Über die TSG

Hand.Ball.Leidenschaft

Regionalität

Unser Ziel ist es jedes Jahr eine schlagkräftige Mannschaft aufzustellen, die lokalen und regionalen Charakter hat. In den letzten Jahren fanden so immer mehr Spieler aus der direkten Umgebung zu uns und konnten sich bei uns sportlich wie menschlich weiterentwickeln.

Entwicklung

Von einer gezielten Förderung der sportlichen Entwicklung unserer zweiten Herrenmannschaft erhoffen wir uns vor allem eine bessere Anschlussförderung unserer eigenen Jugendspieler. Ebenso gilt dies auch für junge, entwicklungsfähige und ehrgeizige Spieler aus der Region. Die zweite Herrenmannschaft als Sprungbrett für die erste Mannschaft, das ist das Ziel. Seit 2012 konnte das Team der Trainer Philipp Eberhardt und Roland Linse drei Aufstiege feiern und gehören in der Bezirksliga mittlerweile zu den Spitzenteams mit Aufstiegsambitionen.

Jugend als Zukunft

„Wo Hand.Ball.Leidenschaft gelebt wird“ – dies gilt vor allem auch für unsere Jugendarbeit. Um mittel- und langfristig weiterhin sportlich erfolgreich sein zu können, bedarf es einer guten und soliden Jugendarbeit. Dank harter und leidenschaftlicher Arbeit von Jugendleiter Boris Fischer, guten Trainern und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern ist es uns gelungen, in den vergangen Jahren eine Jugendarbeit auf die Beine zu stellen, die im Bezirk Bodensee-Donau zu den Besten gehört. Die erste Herrenmannschaft kann seit dieser Saison erste Früchte davon ernten. Mit Niko Henke, Áron Czakó, Faris Hadžić und Nedim Hadžić gehören vier Spieler aus der eigenen Jugend zum aktuellen Kader.

Wertevermittlung

Unser Verständnis von guter Jugendarbeit geht jedoch über das der Leistungsorientierung hinaus. Auch die Vermittlung von Werten, die fester Bestandteil unserer Gesellschaft sind, sehen wir als Teil unserer Aufgabe. Junge, sportbegeisterte Kinder und Jugendliche bekommen bei uns also die Möglichkeit, sich auch menschlich weiterzuentwickeln. Diese Wertevermittlung ist jedoch Teil der gesamten Handball-Familie unseres Vereins. Respekt, Teamgeist, Toleranz sollen nicht nur vermittelt, sondern auch von jedem gelebt werden – egal ob von Groß oder Klein.

0
Mannschaften
0+
Mitglieder
0
Trainingsstunden/Woche
0
Zuschauerrekord

Aufrechterhalten der Prinzipien.

Das Aufrechterhalten der Prinzipien sowie das Erreichen der damit verbundenen Ziele erfordert Hand.Ball.Leidenschaft von vielen Helfern Tag für Tag, Monat für Monat und Jahr für Jahr. Ohne den Einsatz von Trainern, Eltern, Spielern, Freunden, Gönnern und Sponsoren, die gemeinsam an einem Strang ziehen ist diese erfolgreiche Arbeit nicht möglich. Bei uns wird Hand.Ball.Leidenschaft gelebt.

Sieben Aufstiege

Sieben Aufstiege in acht Jahren, der Durchmarsch von der Bezirksliga bis in die 3. Bundesliga, neun Jahre 3. Liga, fünf Jahre BWOL, einmal HVW-Pokalsieger, zweimalige Teilnahme am DHB-Pokal – das ist die durchaus beeindruckende sportliche Bilanz unserer ersten Herrenmannschaft der vergangenen 22 Jahre.

Abstieg aus der 3. Liga

Mit dem Abstieg aus der 3. Bundesliga 2012 mussten und wollten wir Veränderungen vornehmen. Unsere Ausrichtung und Arbeit folgt nun mehr der vier Prinzipien.

TSG – Wo Hand.Ball.Leidenschaft gelebt wird

Damals – Mitte der 90er Jahre – aus einer Biertischlaune heraus, beschlossen der damalige und heutige Präsident des Vereins Walter Feucht, der heutige Rechtsvorstand des Verein und langjährige sportliche Leiter der Handballer Uli Gebhard und der damalige Handballabteilungsleiter „Ebo“ Eberhardt die lange Tradition der Söflinger Handballer sportlich wieder richtig aufleben zu lassen. Gestützt auf einem damals sehr guten A-Jugendjahrgang, einer guten Führung und der finanziellen Unterstützung des Hauptsponsors Jogging Brot ging es fortan lange Jahre ausschließlich bergauf.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner